Manchmal ist es entscheidend seinen Blickwinkel zu verändern, um eine Änderung zu erhalten.

Fachspezifische Supervision
Wenn man die richtigen Fragen gestellt bekommt und damit seinen Blick auf die Dinge aus einer anderen Perspektive betrachten muss, so ist dies oft sehr hilfreich und unterstützend.
Unter „Fachspezifischer Supervision“ versteht man Supervision mit einer Person, die in Ihrem beruflichen Bereich Erfahrung und Wissen mitbringt.
In meinem Fall: Kinder und Jugendliche im Alter von 0 bis 15 Jahren.
Einzelsupervision
Als Supervisorin, bespreche ich mit Ihnen arbeitsbezogene und aufgabenorientierte Gespräche, wenn Sie schon im Berufsfeld stehen oder auch, wenn Sie sich auf einen Beruf vorbereiten.
Ich möchte mit Ihnen Ihr berufliches Verhalten reflektieren und gemeinsam Ihr Handeln von mehreren Seiten betrachten. So, dass Sie gestärkt und zufrieden aus unserem Gespräch gehen.
- Fallbesprechung
- Reflexionsfrage
- Vielschichtigkeit des Falles erarbeiten
- Andere Sichtweisen anschauen
- Blinde Flecken erkennen
- Stolpersteine identifizieren
- Neue Ansätze finden


Gruppensupervision
Ist ähnlich der Einzelsupervision, nur dass es eine Gruppe betrifft, die Ihr berufliches Handeln gemeinsam reflektieren und neue beziehungsweise vertiefende Ansätze finden, um miteinander ein gutes und zufriedenstellendes Arbeitsumfeld schaffen.
Es geht primär um:
- Aufgabenverteilung
- Prozessoptimierung
- Reflexion der gemeinsamen Ziele, welche in der Zukunft liegen
oder auch um gemeinsame Fälle die zusammen reflektiert werden:
- Fallbesprechung
- Reflexionsfrage
- Vielschichtigkeit des Falles erarbeiten
- Andere Sichtweisen anschauen
- Blinde Flecken erkennen
- Stolpersteine identifizieren
- Neue Ansätze finden